Inserate
(1)
|
|
Waltraud Klepper
Obernaglbach, 5 94259 Kirchberg
Bayern
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Französische Bulldoggen
 
Unser Bestreben ist es,
sportliche und gesunde Französische Bulldoggen zu züchten,
an denen Sie lebenslange Freude haben werden.
daher lautet unser Motto:
Gesundheit ist die Pflicht - Schönheit ist die Kür
Unsere Bully`s leben in der Familie und teilen mit uns Haus und Garten.
Bei der Abgabe sind unsere Welpen mindestens 10 Wochen alt,...
|
|
|
|
Patricia Maier
Friedrichstr. 28 75056 Sulzfeld
Baden-Württemberg
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Xoloitzcuintle

Wir haben eine Hobbyzucht für den großen Xoloitzcuintle, mit einer der ältesten und seltesten Hunderassen der Welt. Unsere Hunde leben bei uns mit im Haus Zwingerhaltung lehnen wir ab, wir werden auch kein Baby von uns in Zwingerhaltung abgeben!
Wollen sie den Xolo mal in natura sehen, dann melden sie sich,...
|
|
|
|
Christian + Manuela Krebs
Hintergrub 1 93086 Wörth
Bayern
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Pudel und Standard Dackel
 
Christian Krebs eingetragener Züchter beim Deutschen Hunde Stammbuch. Meine Frau ist Bestitzerin des Paragraph 11 Zulassung vom Veterinäramt zur Hundezucht. Wir züchten Grosspudel und Standard Dackel Kurzhaar.
|
|
|
|
Nicole Mittnacht
SEDUCER'S Maine Coon 89081 Ulm
Baden-Württemberg
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Maine Coon

|
|
|
|
Abessinier und Somali von Solongo
Rene Bauer
Goldbachstraße 14 09337 Hohenstein-Ernstthal
Sachsen
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Abessinier, Somali

|
|
|
|
Anni Angerer
83487 Marktschellenberg
Bayern
|
Tierbereich: Bauernhoftiere
Tierrasse(n)/Art(en): Silverudds
|
|
|
|
Angela Klenner
31848 Bad Münder
Niedersachsen
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Pudel

|
|
|
|
Beatrice Bialas
13051 Berlin
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Dogge

|
|
|
|
Katharina Riemer
87549 Rettenberg
Bayern
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Australian Shepherd
|
|
|
|
Verena Boehlitz
Schulweg 1 99991 Altengottern
Thüringen
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Labrador Retriever

|
|
Weitere Informationen zum Thema Züchter
Wenn Sie auf der Suche nach einem Züchter sind, sind Sie in unserem Züchterverzeichnis an der richtigen Adresse.
Der folgende Artikel beschreibt, was Züchten überhaupt bedeutet, worauf es bei der Wahl eines Züchters zu achten gilt,
welche Fragen diesem gestellt werden sollten und wie Sie selber ein solcher werden können.
Was bedeutet eigentlich Züchten?
Züchten bedeutet laut Definition so viel wie
kontrollierte Fortpflanzung. Diese hat eine genetische Umformung zum Ziel.
Hierbei sollen bestimmte positive Eigenschaften verstärkt und negative Eigenschaften möglichst gemindert werden. Um dies zu erreichen,
wird zunächst eine sogenannte
Zuchtwertschätzung durchgeführt. Dadurch lassen sich dann Individuen, die die gewünschten Eigenschaften aufweisen,
miteinander paaren. Zudem können auf künstlichem Weg diverse Mutationen ausgelöst oder bestimmte Organismen mit Gentechnik modifiziert werden.
Neue Tierrassen werden als sogenannte
Neuzüchtungen bezeichnet, die bestimmten gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Worauf gilt es bei der Wahl eines Züchters zu achten?
Es ist nicht einfach, den passenden Züchter zu finden. Einige Anbieter arbeiten mit Papieren diverser Vereine oder Verbände andere hingegen ohne.
Doch welcher Züchter es gut mit seinen Tieren meint, kann nicht nur von den Dokumenten abhängig gemacht werden.
Ein sehr wichtiger Punkt ist es dagegen,
wie viele Würfe die Hündin pro Jahr hat. Viele Verbände schreiben vor,
dass es
maximal zwei in 24 Monaten sein dürfen.
Wichtig vor dem Hundekauf |
Wichtig vor dem Katzenkauf
Ein guter Züchter sollte sich
für alle Interessenten ausreichend Zeit nehmen und alle gestellten Fragen ausführlich beantworten.
Zudem sollte er auch
den potenziellen Käufern etwas auf den Zahn fühlen. Schauen Sie auch, ob
die Elterntiere gesund sind.
Fragen Sie den Züchter, wo sich diese aufhalten. Achten Sie darauf,
wie er allgemein mit seinen Tieren umgeht.
Ist er sehr liebevoll zu ihnen und würde sie am liebsten gar nicht abgeben, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass es sich um einen guten Züchter handelt.
Ist er hingegen sehr grob zu den Tieren und schlägt sie sogar, sollten Sie bei diesem Anbieter keine Tiere kaufen und dies eventuell
sogar bei der
zuständigen Tierschutz-Behörde melden. Auch das Umfeld des Züchters gilt es zu betrachten.
Wenn es dort sehr schmutzig ist und Sie unangenehme Gerüche bemerken, kann es sein, dass die Kleinen krank sind.
Wenn es hingegen, so gut es eben mit
Katzenbabys oder
Hundewelpen geht, weitestgehend sauber ist, müssen Sie in dieser Hinsicht keine Bedenken haben.
Ein guter Züchter interessiert sich auch noch nach dem Kauf dafür, wie es seinen ehemaligen Sprösslingen geht.
Ob er dies auch wirklich tut, können Sie natürlich nicht wissen. Aber wenn er davon berichtet, dass er genau weiß,
wo sich andere verkaufte Tiere befinden, können Sie davon ausgehen.
Neben den oben erwähnten Punkten sollten Sie den Züchter zum Beispiel auch fragen,
welche Maßnahmen er für eine gute Sozialisierung der Jungtiere unternimmt.
Denn dies nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, die der Anbieter sich unbedingt nehmen sollte. Bis zu dem Tag der Abgabe sollten die
Jungtiere
mit unterschiedlichen akustischen Reizen in Kontakt kommen.
Dadurch können sie sicherer in ein neues Leben starten und erkennen viele Geräusche wieder. Fragen Sie den Züchter auch,
wie sie sich gegenüber Artgenossen und Menschen verhalten. Zeigen Sie Ihnen gegenüber ein Meideverhalten oder machen einen apathischen Eindruck,
sollten Sie bei einem anderen Züchter kaufen. Sehr wichtig ist auch, dass die Jungtiere bei Abgabe
geimpft,
gechipt und
entwurmt sind.
Der Züchter sollte Ihnen einen
gut geführten Impfpass, den Stammbaum und den Heimtierausweis geben können.
In dem Kaufvertrag müssen alle relevanten Daten vermerkt sein, wie zum Beispiel
das Geburtsdatum, das Geschlecht des Tieres oder die Rasse.
Wie kann ich Züchter werden?
Wer selber Tiere züchten will, sollte sich im Vorfeld bei dem jeweiligen Fachverband über die geforderten Rahmenbedingungen und
vorgeschriebenen Zuchtvoraussetzungen informieren. Ansonsten ist es aber nicht schwer, Züchter zu werden. Wenn Sie noch unerfahren sind,
können Sie sich bei anderen Anbietern oder in unserem
Tierforum informieren, um wertvolle Informationen und Hilfestellungen zu erhalten.