4Pfotenretter e.V.
VR: Registergericht Arnsberg V
Im Hinterfeld, 3
59909 Bestwig
Nordrhein-Westfalen
|
|
Wir sind eine handvoll Menschen, mit einem als gemeinnützig anerkannten Verein, die sich ehrenamtlich auf der wunderschönen griechischen Insel Rhodos für den Tierschutz einsetzen. Kaum jemand ist bereit für ein krankes Tier Geld auszugeben oder eine Kastration zu bezahlen.
Die Tiere vermehren sich endlos, werden dann einfach ausgesetzt, leben auf der Straße und ernähren sich größten Teils von Müll. Sie laufen durch die Straßen, tummeln sich in Hotelanlagen, die meisten sind,... [mehr] |
|
Fellengel in Not - ALLATMENHELY NYILT Alapitvány
VR: 13/03/63662
Goldregenweg 4
85591 Vaterstetten
Bayern
|
Inserate
(33)
|
Wir sind eine Tierschutzorganisation, die vertreten durch mich (Inhaberin §11 TSchG) Tiere in ihr neues Zuhause vermittelt.
Wir sind Tierschützer, die gemeinsam ehrenamtlich arbeiten, um die Situation vor Ort in beiden Tierheimen (Cegled/Ungarn und Naxos/Griechenland) nachhaltig zu verbessern. Dabei sind wir direkt für die Tierschutzorganisationen vor Ort, der gemeinnützigen ungarischen Tierschutzstiftung ALLATMENHELY NYILT Alapitvány und dem Tierschutzverein Naxos Animal Welfare Society (NAWS) hier unter Federführung von Maria Gika, tätig. Die ungarische Stiftung,... [mehr] |
|
Salvate canes e.V.
VR: 202388
Hauptstr. 42a
91236 Alfeld
Bayern
|
Inserate
(15)
|
Gemeinnütziger Tierschutzverein |
|
CanisPRO e.V.
VR: 200385
Ballendorfer Strasse 8
89129 Nerenstetten
Baden-Württemberg
|
Inserate
(101)
|
Wir als CanisPRO e.V. sind ein Team und Tierschutzverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Hunden, die sich in Tötungen, in aussichtsloser Lage in Tierheimen oder in sonstiger Notsituation befinden, in ein besseres Leben zu verhelfen. Hierfür steht unser Name und für diese Sache kämpfen wir. Wegsehen hat noch Keinem geholfen - so hoffen wir, auch Sie sehen hin und helfen uns, den Pelznasen ein würdevolles Leben und ein,... [mehr] |
|
Tierliebe Grenzenlos e.V.
VR: VR 3229
Hausdorffstr. 305
53129 Bonn
Nordrhein-Westfalen
|
|
Tierliebe Grenzenlos e.V. ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein und hilft dem Partnertierheim in Lleida/Nordspanien mit Vermittlung von Hunden und Hilfe vor Ort. |
|
Zuflucht für Notboxer e.V.
VR: 6301
Wiedhofstrasse 40
28197 Bremen
Bremen
|
|
Wer sind wir?
Wir sind ein im Oktober 2003 gegründeter Tierschutzverein, der vor allem in Not geratenen Boxern und Boxermischlingen hilft. Aber wir arbeiten auch in Tierheimen mit, um des Leid anderer Tiere lindern zu helfen.
Wie arbeiten wir?
Wir übernehmen in Deutschland Boxer und Boxermischlinge aus Notsituationen von Privatpersonen, Tierheimen und Tierschutzorganisationen. Da wir kein eigenes Tierheim betreiben, in dem die Notboxer abgegeben werden, transportieren wir die Tiere von den verschiedenen Übernahmeorten in,... [mehr] |
|
Glück für Pfoten e.V. -Der Weg in ein neues Leben-
VR: 7186
Blausielweg, 3b
44269 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
|
Inserate
(45)
|
Wir, die Vereinsmitglieder, haben uns zum Ziel gesetzt, Hunden, die derzeit nicht auf der Sonnenseite stehen, das Leben schöner und einfacher zu machen.
Unsere Hilfe richtet sich an Tiere im In- und Ausland, aber derzeit überwiegend an unser Partnertierheim Befogad-lak Alapítvány in Törökszentmiklós in Ungarn.
Unter anderem sorgen wir mit Futter- und Sachspenden dafür, dass die ungarischen Fellnasen dort ausreichendes und artgerechtes Futter bekommen und ein angenehmeres Leben im tristen Tierheimalltag führen können.
Um,... [mehr] |
|
HOPE4friends.e.V.
VR: 205875
Schönseerstraße 7
81549 München
Bayern
|
|
Wir von HOPE4friends haben es uns zur Aufgabe gemacht, den hoffnungslosen Straßenhunden Europas zu einem schönen Zuhause zu verhelfen. Dies können wir nur mit Eurer Hilfe schaffen.
Gemeinsam machen wir uns für die vergessenen Hundeseelen Europas stark. Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt München, unsere Hunde werden mit §11 TschG nach Deutschland verbracht. |
|
HerzensHunde e.V.
VR: 2242
Oranienstrasse 26
65597 Neesbach
Hessen
|
Inserate
(1)
|
Vermittlung von Hunden aus der Slowakei |
|
Tierschutz Pfote & Co e.V.
VR: 3419
Schiefenbergweg 6a
53797 Lohmar
Nordrhein-Westfalen
|
Inserate
(30)
|
Der Tierschutzverein Tierschutz Pfote & Co e.V. unterstützt ausgewählte Tierschutz-Projekte
im nationalen und internationalen Tierschutz. Wir sammeln Geld- und Sachspenden und geben
diese bedarfsgerecht für die Versorgung der Tiere im In- und Ausland an Tierheime und an
Tierschutzorganisationen weiter.
Bei der Vermittlung von Hunden beraten und unterstützen wir und
suchen auch für die Tiere geeignete Menschen. Hierbei liegen uns insbesondere die alten Tiere oder
Tiere mit Handicap am Herzen. |
|
Weitere Informationen zum Thema Tierheime & Tierschutzvereine
Tierheime nehmen nahezu alle
Tiere auf, die kein zu Hause mehr haben. Häufig werden einfach Transportboxen vor der Eingangstür abgestellt,
weil sich die Besitzer nicht mehr um
Hunde,
Katzen oder auch Vögel kümmern können oder wollen. Gerade die Stubentiger vermehren sich sehr schnell,
da sie häufig nicht kastriert sind. Und wenn sie dann nicht schnell genug verkauft werden können, sind viele Besitzer überfordert.
Daher sollten vor allem Freigänger-Katzen kastriert werden, um diese Situation zu vermeiden.
Wenn es aber dennoch dazu kommt und die Tiere aus irgendwelchen Gründen abgegeben werden müssen, werden sie von einem Tierheim aufgenommen.
Allerdings sind die Kapazitäten sehr begrenzt, sodass viele Katzen und Hunde nicht besonders viel Platz haben. Daher sollten Sie,
falls Sie sich einen Vierbeiner oder eine Samtpfote anschaffen wollen, sich zunächst in einem Tierheim umschauen, bevor Sie einen Züchter aufsuchen.
Was sind die Aufgaben eines Tierheimes beziehungsweise eines Tierschutzvereines?
Tierheime nehmen alle
Hunde,
Katzen, Kleintiere
und auch
Wildtiere auf, sofern ausreichend Platz vorhanden ist. Somit können diese überleben, wenn sie von ihren ehemaligen Haltern ganz einfach
entsorgt wurden.
Zudem werden von den Mitarbeitern oder ehrenamtlichen Mitgliedern
gemeldete, schlechte Haltungen und Misshandlungen überprüft.
Bestätigten sich diese, versuchen sie dem Halter dabei zu helfen, den Tieren ein artgerechtes Leben bieten zu können. Wenn auch dies nicht eingehalten wird,
ist der letzte Schritt die armen Geschöpfe mithilfe der hierfür zuständigen Behörden einzuziehen und sie vorübergehend im Heim unterzubringen.
Die Kosten für die Verpflegung werden von dem diesem selber getragen und durch Spenden finanziert. Zu den täglichen Aufgaben gehört es natürlich auch,
mit den Hunden spazieren zu gehen und mit den Katzen zu spielen.
Wie viel kostet im Regelfall ein Hund oder eine Katze in einem Tierheim?
Wenn Sie ein Tier aus einem Tierheim holen wollen, müssen Sie eine gewisse
Schutzgebühr bezahlen. Wie hoch diese ausfällt,
ist von Organisation zu Organisation unterschiedlich. Mischlinge bis 12 Monate kosten
ungefähr 250 Euro,
Hauskatzen rund 65 Euro bis 90 Euro.
Wie kann ich ein Tierheim/Tierschutzverein unterstützen?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Tierheim zu unterstützen. Der erste Schritt ist es, zunächst dieses aufzusuchen,
bevor Sie zu einem Züchter fahren. Zudem können Sie, falls Sie positive Erfahrungen gemacht haben,
Ihren Freunden und Bekannten von dem
Tierheim berichten. Eventuell werden diese dann auch einem Hund oder eine Katze ein neues Zuhause schenken.
Natürlich sind auch
Spenden immer gerne gesehen,
sowohl Geld- wie auch Sachspenden wie zum
Beispiel
Decken, Futter oder Handtücher.
Ehrenamtliche Unterstützung
Mit nichts aufzuwiegen ist aber die ehrenamtliche Hilfe. So können Sie sich anmelden, um
mit Hunden regelmäßig spazieren zu gehen oder
Katzen zu streicheln. Die Tiere freuen sich über die Zuwendung und wissen genau, wann es wieder an der Zeit ist. Das tägliche Laufen
und die Aufnahme neuer Gerüche und Eindrücke außerhalb der Gehege ist sehr wichtig für das Wohlbefinden der Hunde. Da das Personal zumeist
komplett ausgelastet ist, bleibt hierfür nur wenig Zeit - und genau da kommen Sie als ehrenamtlicher Helfer ins Spiel.
Dies gilt auch für sogenannte
Katzenstreichler, denn Katzen können in der Regel nicht wie Hunde ausgeführt werden.
Und damit ihnen nicht langweilig wird und sie dennoch Zuwendung erhalten, sind auch hier ehrenamtliche Helfer sehr wertvoll.
Mit diversen Katzenspielzeugen lässt sich der Jagdtrieb der Samtpfoten stillen. Immer sehr gefragt sind
Helfer, die sich an der Reinigung
der Gehege oder anderen handwerklichen Arbeiten beteiligen. Wenn Sie ein Tierheim unterstützen wollen, können Sie
einfach die Mitarbeiter
darauf ansprechen oder diese anrufen. Alle Kontaktdaten finden Sie hier in unserem Branchenverzeichnis.