
Mutterschaf mit Lamm
© pixel2013 (pixabay.com)
Woher bekommt man Mutterschafe?
Viele Interessenten fragen sich, wo sie ihre Mutterschafe überhaupt herbekommen. Es gibt zahlreiche
Schafzüchter, die diese Tiere anbieten. Da nicht jeder Interessent einen Viehanhänger besitzt, kann in vielen Fällen auch der Transport der Tiere organisiert werden. In den Kleinanzeigen werden nicht nur Gerätschaften und Utensilien zur Schafhaltung angeboten, sondern auch Mutterschafe, Lämmer und Schafböcke. Mitunter sind dort auch ganz interessante ältere Schafrassen erhältlich, von denen es nicht mehr viele Tiere gibt. Als
Bauernhoftiere eignen sich eigentlich nur Schafrassen, die einen hohen Gewinn einbringen. Diese wurden stets gezüchtet. Andere Rassen, die vielleicht hübsch aussehen, aber nicht viel einbringen, blieben auf der Strecke. Insbesondere für Hobbyzüchter sind die vom Aussterben bedrohten Schafrassen besonders interessant.
Milchschafe lassen sich melken
Es gibt neben den Wollschafen auch Milchschafe. Die Milch der Schafe lässt sich zu besonderen Käsespezialitäten verarbeiten. Mit den dazu erforderlichen Geräten gelingt es eigentlich jedem, seine eigene Käsespezialität herzustellen. Die Geräte zur Käseherstellung gibt es mitunter zu günstigen Preisen in unserem Kleinanzeigen. Wer sich aber zunächst um die Haltung von Mutterschafen und der Aufzucht von Lämmern informieren möchte, sollte Kontakt mit Schafzüchter in unserem
Schafeforum aufnehmen. Dort findet ein reger Austausch von Informationen und Erfahrungen statt. Deshalb können in dem Forum sowohl Anfänger als auch bereits erfahrene Schafhalter noch einiges lernen.
Die Wolle der Wollschafe verkaufen
Ist genug Platz vorhanden, können die Lämmer der Mutterschafe aufgezogen werden. Schon im nächsten Jahr lassen sie sich scheren. Dazu wird eine entsprechende elektrische Schere benötigt. Mit einer solchen Schere und ein wenig Erfahrung dauert es nur etwa 20 Minuten, bis ein
Schaf geschoren ist. Die Wolle kann dann verkauft werden. An einer solchen Schere entsteht kaum Verschleiß. Daher eignet sich ein gebrauchtes Gerät für diese Arbeit durchaus. Um entsprechende Vermarktungswege für die Schafswolle kennenzulernen, lohnt es sich, mit anderen Schafhaltern in dem Schafeforum Kontakte zu knüpfen. Durch den Verkauf der Wolle lässt sich mitunter sogar ein Gewinn erzielen.