26.02.2021
17 mal aufgerufen
Piebald Classic 0.1, NZ 18
Sehr ruhige und dadurch auch handzahme, wunderschöne Piebald.
Knapp,...
Schlangen
8670 Krieglach (Steiermark)
750 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
24.02.2021
30 mal aufgerufen
85 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
24.02.2021
676 mal aufgerufen
22.02.2021
4764 mal aufgerufen
Griechische und Breitrand Landschildkröten
Gebe Landschildkröten ab.
Griechische und Breitrand inklusive Cites Papiere
Verschiedene Größen
Preise ab 120,-
Telefon 00436805504484,...
Schildkröte
6322 Kirchbichl (Tirol)
120 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
16.02.2021
7643 mal aufgerufen
Griechische Landschildkröten
Biete Nachzuchten von meinen Griechischen Landschildkröten aus 2020 an. Dabei handelt es sich um THB ,Testduo hermanni boettgeri die sogenannte Ostrasse. Die Eier wurden auf 32,5 Grad gebrütet da schlüpfen überwiegend weibliche Tiere. Die Schildis leben in Freilandhaltung und werden,...
Schildkröte
74594 Kreßberg/Haselhof (Baden-Württemberg)
12.02.2021
97 mal aufgerufen
Griechische Landschildkröten
Liebe Schildkrötenfreunde,
ich als Hobbyzüchter freue mich, euch heuer wieder Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) und Griechische Breitrandschildschildkröten (Testudo marginata) anbieten zu können.
Die jungen Schildis gehen bald bei mir in Winterstarre und können ab März 2021 und nach Überprüfung ihres Gesundheitszustandes,...
Schildkröte
6020 Innsbruck (Tirol)
80 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
12.02.2021
845 mal aufgerufen
Königspython
Durch anstehenden Umzug bedingt überlege ich meine KöPy in verantwortungsvolle Hände abzugeben.
Sie ist ca. 9 Jahre also, ist zahm und frisst lebend Mäuse.
Gern kann auch das Terra und alles weitere mit übernommen werden.
Bitte mit Preisvorschlag bei mir,...
Schlangen
09113 Chemnitz (Sachsen)
09.02.2021
68 mal aufgerufen
Maurische Landschildkröten
Liebe zukünftige Besitzer!
Meine maurischen Landschildkröten (1-3 Jahre) sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause bei liebevollen Menschen mit einem großen Herz für Tiere, einem Garten und Platz im Haus. Die Tiere stammen aus einer privaten Zucht und sind,...
Schildkröte
6706 Bürs (Vorarlberg)
85 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
09.02.2021
186 mal aufgerufen
geräumiges und sehr großes Terrarium
Sehr großes Terrarium (120cmx50cmx60cm LxBxH) zu vergeben.
Es wurde als Terrarium für Riesenschnecken verwendet, welche aber,...
Terrarium
2540 2540 Bad Vöslau (Niederösterreich)
08.02.2021
91 mal aufgerufen
Haustiere zu halten ist eine schöne Art und Weise, um Heranwachsende Verantwortung übernehmen zu lassen. Mittlerweile haben es auch Reptilien ins Kinderzimmer geschafft. Insbesondere Bartagamen sind beliebt, vielleicht weil sie wie kleine Dinosaurier aussehen, die für junge Schulkinder generell interessant sind. Teilweise sehen sie – wie das Chamäleon oder
Geckos – lustig aus und sie scheinen – wie
Schildkröten oder Schlangen – kaum besondere Pflege und Zuwendung zu benötigen.

Spitzkopfnatter (Gonyosoma oxycephalum)
Vor allem im letztgenannten Punkt lauert jedoch eine besondere Tücke im Umgang mit Reptilien.
Für Kinder sind sie tatsächlich weniger gut geeignet, weil eine Bartagame eben kein Kuscheltier ist. In freier Natur in ihrer Heimat Australien sind sie Einzelgänger, die hauptsächlich in Steinwüsten mit karger Vegetation leben und viel Zeit darauf verwenden, Sonne zu tanken und zu schlafen. Dicker Sanduntergrund gehört nicht zum üblichen Lebensraum von Reptilien und kann in
Terrarien sogar zu gesundheitlichen Schädigungen führen. Lediglich Weibchen benötigen eine mit Sand gefüllte Box, sobald sie ihre Eier legen und anschließend vergraben wollen. Die unbefruchteten Eier sollten danach ausgegraben und entsorgt werden. Die Zucht überlässt man am besten einem Züchterverein.
Wenn das Interesse an einem Reptil als Haustier besteht, sind
Schildkröten und Schlangen für Einsteiger am besten geeignet, wobei vor der Anschaffung eines Tieres unbedingt ein Blick auf Anhang I sowie Anhang II des
Washingtoner Artenschutzabkommens geworfen werden sollte.
Sehr viele Reptilienarten stehen wegen ihrer Seltenheit oder weil sie vom Aussterben bedroht sind, unter einem besonderen Schutz. Die private Haltung ist dann nur unter bestimmten Auflagen möglich. Wer unbedingt ein exotisches, seltenes Reptil im eigenen Terrarium halten möchte, sollte Erfahrung mitbringen und sich seiner Verantwortung bewusst sein. Aus diesem Grund sollten sich Anfänger idealerweise im
Tierheim umschauen und nicht ihr erstes Reptil vom
Züchter holen. In unserem
Reptilienforum, als auch unserem
Reptilien Blog können sich Anregungen und wertvolle Tipps geholt werden.
Bei der Ausstattung des
Terrariums für ein Reptil sind einige Dinge zu beachten. In der Regel gilt, dass Reptilien Einzelgänger sind und ihren jeweiligen Freiraum benötigen. So wird empfohlen, keinesfalls zwei Männchen in einem Terrarium zu halten, wobei zwei Weibchen sich meist tolerieren würden. Hier kommt es jedoch darauf an, zweifelsfrei zu erkennen, ob es sich um Männchen respektive Weibchen handelt. Bei Bartagamen beispielsweise bringt der Taschenlampentest oft Klarheit. Dennoch kann ein einziger aggressiver Moment auch zwischen zwei Weibchen lebensbedrohliche Verletzungen hervorrufen. Reptilien brauchen keine Gesellschaft und fühlen sich allein am wohlsten.
Sehr wichtig für die Ausstattung ist die
Terrarium Beleuchtung. Unerlässlich ist eine UV-Lampe, da sie die Tiere zur Bildung von Vitamin B3 benötigen. Ein besonderes Nachtlicht oder gar Rotlicht ist nicht erforderlich, vor allem weil das in der freien Wildbahn auch nicht vorkommt. Einige Reptilienarten benötigen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit. Hierfür gibt es spezielle Beregnungsanlagen.
Was die tägliche
Fütterung betrifft, sollte zum einen stets für Frischwasser gesorgt werden. Unbehandeltes Gemüse, Salat und Obst für Vegetarier wie Schildkröten, Lebendfutter in Form von Grillen, Zophobas und Schaben für Bartagamen sowie kleine Mäuse für Schlangen gehören zum üblichen Speiseplan. Individuelle Präferenzen oder Abneigungen können erst mit der Zeit erforscht werden. Die regelmäßige Beigabe von speziellen Vitaminpulvern fördert die Gesundheit der Reptilien.
Artikel Empfehlungen:
Einzug ins Terrarium: So gelingt die Eingewöhnung
Salmonellengefahr durch Amphibien und Reptilien senken 